Streitfälle der Grammatik, Herausforderungen der Orthografie und Merkwürdigkeiten aus der Welt der Sprache(n): Hier findet ihr die Rätselfragen zu unserem ADVERTEXT-Lektoratespiel mitsamt Lösungen.
Jede Woche erscheint eine Rätselfrage und greift Fragen aus unserem Lektorats- und Übersetzungsalltag auf. Wenn ihr regelmäßig mitraten und vielleicht auch noch etwas dazulernen möchten, folgt uns in den sozialen Medien auf LinkedIn oder Facebook.
Frage 124: Wie werden die kleinen Kartoffelklößchen namens Gnocchi richtig ausgesprochen?
a) Gnokki
b) Gnotschi
c) Njokki
d) Njotschi
Frage 123: Accent aigu, Tilde u. a. – wie nennt man diese Zeichen?
a) Artikulationsmarker
b) Diakritische Zeichen
c) Alphabetismen
d) Speakables
Frage 122: Welcher Begriff bedeutet im Berndeutschen Uhr?
a) Gellerettli
b) Späti
c) Klöckli
d) Tempicum
Frage 121: Weißt du, wie das typische Düsseldorfer Bier tatsächlich heißt und woher der Name kommt?
a) Jung
b) Neu
c) Alt
d) Antik
Frage 120: In welchem der folgenden Beispiele ist der Apostroph falsch?
a) Andreas’ Bücher
b) Andrea’s Blumenlädchen
c) Andrea’s erster Arbeitstag
Frage 119: Welches dieser Wörter ist kein Synonym für Dauerlutscher?
a) Schleckstängel
b) Schlotzer
c) Stangenschnulli
d) Schlecker
Frage 118: Welches ist kein Name für den Weihnachtsmann?
a) Sinterklaas
b) Shaka Santa
c) Siôn Corn
d) Kris Kind
Frage 117: In welchem der Sätze wird die korrekte Form von „hängen“ verwendet?
a) Satz 1
b) Satz 2
c) Satz 3
d) Satz 4
Frage 116: Welcher dieser Begriffe bezeichnet nicht eine der Formen, aus denen sich Buchstaben zusammensetzen?
a) Serife
b) Nase
c) Arm
d) Punze
Frage 115: Was hat Trump deiner Meinung nach mit „covfefe“ sagen wollen? „Despite the constant press covfefe“
a) comments
b) coverage
c) conclusions
d) coffee
Frage 114: Welche Redewendung ist richtig? Man ist …
a) baff erstaunt
b) bass erstaunt
c) barsch erstaunt
d) bang erstaunt
Frage 113: In welchem der Sätze ist das Verb richtig geschrieben?
a) Für diesen Fehler muss ich jetzt gerade stehen.
b) Ein Roman sollte gutgeschrieben sein.
c) Der Champagner ist kaltgestellt.
d) Die Tassen sind ganz schön hochgestapelt.
Frage 112: Wie bezeichnet man im britischen Englisch beim Fußball eine „Standardsituation“?
a) standard case
b) standard position
c) set piece
d) model position
Frage 111: Welcher Spitzname der folgenden Fußballteams stimmt nicht ganz und wie lautet er richtig?
a) Les Bleus
b) Nati
c) Oranje
d) Four Lions
Frage 110: Wie lautet der Plural von „Pesto“?
a) Pesti
b) Pestos
c) Pesten
d) Pesto
Frage 109: Welche Formulierung ist richtig?
a) gemäß den neuen Standards
b) gemäß der neuen Standards
c) gemäß des neuen Standards
Frage 108: Welchen dieser Begriffe gibt es mit einer speziellen Bedeutung auch in der Druckersprache – und was bezeichnet er dort?
a) Fiese
b) Hinterhältige
c) Gemeine
d) Niedere
Frage 107: Welcher Satz ist falsch?
a) Lange Rede, kurzer Sinn.
b) Langer Rede kurzer Sinn.
c) Lange Rede kurzer Sinn.
Frage 106: Was bedeutet das Wort „kiesätig“ bzw. „kiesetig“? Und in welcher Region ist es gebräuchlich?
a) schlecht gelaunt
b) euphorisch
c) wählerisch (beim Essen)
d) einen Kater haben
Frage 105: Bei welchem Wortpaar ist eine der beiden Pluralformen nicht korrekt?
a) Balkone/Balkons
b) Denkmale/Denkmäler
c) Cellos/Cellis
d) Blatt/Blätter
Frage 104: In einem dieser Sätze sind die drei Auslassungspunkte falsch gesetzt. Welcher ist es und was genau ist falsch?
a) So eine Sch…
b) Er wird doch nicht …
c) Wie ich schon…
Frage 103: Welches ist kein Narrenruf?
a) Ha-Tschi
b) Oi, oi, oi
c) Ahoi
d) Knülle, knülle, peng, peng
Frage 102: Welche der folgenden drei Formulierungen ist falsch?
Etwas ist …
a) auf … zugeschnitten
b) auf … angepasst
c) auf … abgestimmt
Frage 101: Wie wird das @-Zeichen in Israel auch genannt und warum wohl?
a) Affenschwanz
b) Strudel
c) Apfel
d) Whirlpool
Frage 100: Wie viele Kommas gehören in den folgenden Satz?
Das Essen das war wunderbar der Sekt und auch der Kaviar.
a) 1
b) 2
c) 3
d) 4
Frage 99: Was versteht man unter einem Fließ?
a) Kanal im Spreewald
b) Tierfell
c) Abdeckung für Malerarbeiten
d) gesperrter Zeilenumbruch
Frage 98: Weißt du, was ein alter mexikanischer Weihnachtsbrauch ist?
a) Radieschen schnitzen
b) vier Wochen nicht rasieren
c) rohe Baumwolle werfen
d) Schweinerennen
Frage 97: Von welchem Wort stammt „rizz“ ab, das Oxford Word of the Year 2023?
a) risky
b) charisma
c) surprising
d) flourish
Frage 96: Welches ungarische Wort steckt hinter der Spezialität Lángos, die gerade wieder auf vielen Weihnachtsmärkten angeboten wird?
a) Snack
b) Teig
c) Flamme
d) Backen
Frage 95: Was bezeichnet das frachsprachliche Wort „Verso“?
a) die Rückseite eines Blattes
b) den Rückwärtsgang
c) ein Kurzgedicht
d) einen gängigen ChatGPT-Prompt
Frage 94: Welche der folgenden Städtenamen gibt es nicht?
a) Truth or Consequences
b) Whynot
c) Cut and Shoot
d) Squirrel’s Nest
Frage 93: Welcher weltberühmte englischsprachige Roman beginnt mit den Worten „Call me Ishmael.” („Nennt mich Ismael.”)?
a) David Copperfield
b) Lolita
c) Robinson Crusoe
d) Moby-Dick
Frage 92: Wenn Unternehmen, Organisationen, Personen usw. einen guten Ruf haben und berühmt oder angesehen sind, dann sind sie …
a) renomiert
b) rennomiert
c) renommiert
d) rennommiert
Frage 91: Welcher Satz ist richtig?
Die deutsche Rechtschreibung ist manchmal …
a) zum die-Wände-hochgehen
b) zum Haare raufen
c) zum verzweifeln
d) zum Aus-der-Haut-Fahren
Frage 90: Was ist keine Amtssprache in Neuseeland?
a) Māori
b) Neuseeländ. Gebärdensprache
c) Samoanisch
Frage 89: Wie lautet der Plural von „AG“ (Aktiengesellschaft)?
a) AG’s
b) AGen
c) AGn
d) AGs
Frage 88: Wie heißt „Eselsbrücke“ auf Englisch?
a) Ass’ Bridge
b) Memory hook
c) Honky Donkey
d) Memory mule
Frage 87: Welche dieser Sprachen ist keine der 24 EU-Amtssprachen?
a) Maltesisch
b) Estnisch
c) Luxemburgisch
d) Lettisch
Frage 86: Was versteht man unter einer Gretchenfrage?
a) eine rhetorische Frage
b) eine Gewissensfrage
c) eine Suggestivfrage
d) eine Gegenfrage
Frage 85: Wofür steht die Abkürzung ESRS?
a) European Songcontest Radio Show
b) European Sustainability Reporting Standards
c) Endemic Species Retrieval System
d) European Sustainability Recording Scheme
Frage 84: Was hat jemand, der in Schweden „auf einem Krabbensandwich hereingerutscht“ kommt?
a) eine anbiedernde Art
b) ein sorgenfreies Leben
c) viele Freund:innen
d) ein altes Auto
Frage 83: In welchem der folgenden Wortpaare haben wir einen Fehler eingebaut?
a) dt. Million / engl. million
b) dt. Diamant / engl. diamont
c) dt. Brillant / engl. brilliant
d) dt. Billard / engl. billiards
Frage 82: Weißt du, aus welcher Region die Redewendung „noch nicht an Schmitz’ Backes vorbei sein“ stammt?
a) Rheinland
b) Franken
c) Brandenburg
d) Friesland
Frage 81: Welche dieser englischen Redewendungen ist frei erfunden?
a) be all sixes and sevens
b) plead the fifth
c) behind the eight ball
d) ride the three
Frage 80: Welcher dieser Begriffe ist ein falscher Freund?
a) la fondue
b) le taxi
c) la baguette
d) la délicatesse
Frage 79: Wenn man etwas – inhaltlich oder akustisch – nicht versteht, was versteht man dann umgangssprachlich?
a) Haus
b) Hafen
c) Bahnhof
d) Flughafen
Frage 78: Welches der folgenden Wörter wird nicht zusammengeschrieben? Und warum nicht?
a) aufeinanderprallen
b) aufeinandertreffen
c) aufeinanderzugehen
d) aufeinanderlegen
Frage 77: In welcher der folgenden Sprachen passt das Muster N + 8 nicht?
a) Französisch
b) Spanisch
c) Norwegisch
d) Maltesisch
Frage 76: Wie wird das italienische Wort “Bruschetta” richtig ausgesprochen?
a) Bruschetta
b) Brusketta
c) Brüschetta
d) Brüsketta
Frage 75: Wie wird das walisische Doppel-l ausgesprochen (z. B. in Llanfair oder Llewellyn)?
a) hl
b) chl (ch wie in „weich“)
c) chl (wie in „acht“)
d) kl
Frage 74: Welche Schreibweise ist richtig?
a) Aloe Vera
b) Aloé vera
c) Aloe vera
d) Aloe wera
Frage 73: An welcher Stelle kann man das Wort „Finanzierung“ nicht trennen?
a) Finan-zierung
b) Fi-nanzierung
c) Finanz-ierung
d) Finanzie-rung
Frage 72: In welcher Sprache kann der Plural mit Apostroph und s gebildet werden?
a) Niederländisch
b) Deutsch
c) Englisch
d) Ungarisch
Frage 71: In welchem Satz stimmt die Befehlsform nicht? Und warum?
a) Gib Pfötchen!
b) Sprecht deutlicher!
c) Iss schneller!
d) Lese den Bericht!
Frage 70: Was ist „Golden Orb“?
a) Korona der Sonne
b) erste Erdumrundung im All
c) englische Krönungszeremonie
d) neue Apfelsorte
Frage 69: Wie viele Kommas fehlen im folgenden Satz?
Wir hoffen alle Korrekturen sind für Sie nachvollziehbar aber falls doch noch etwas unklar sein sollte lassen Sie es uns einfach wissen.
a) 1 Komma
b) 2 Kommas
c) 3 Kommas
d) 4 Kommas
Frage 68: Wie nennt man in Österreich eine Textilreinigung?
a) Putzerei
b) Waschl
c) Nettoyage
d) Zuber
Frage 67: Wie wird die Gletschermumie „Ötzi“ im englischsprachigen Raum auch genannt?
a) Icey
b) Frozen Fritz
c) Mountain Mummy
d) Frosty
Frage 66: Woher stammt die Redewendung „des Pudels Kern“?
a) aus der Bibel
b) aus der Hundezucht
c) aus Goethes Faust
d) aus dem Englischen
Frage 65: Was ist eine Dickstrichkette?
a) ein Fußgängerüberweg
b) ein Tapezierutensil
c) eine Art von Halsschmuck
d) eine Knüpftechnik im Bergsport