Technologien, die überzeugen.
Gutes Übersetzen ist und bleibt eine Aufgabe für sprachgewandte Spezialisten und Spezialistinnen. Aber spezialisierte Technologielösungen stellen wertvolle Werkzeuge dar, die den Menschen noch besser machen. Sie haben die Sprachdienstleistungen verändert: Übersetzung, Lektorat und Qualitätssicherung werden schneller, effizienter und auch präziser.
CAT-Tools: der Schlüssel zu noch besseren Übersetzungen
Durch den Einsatz von computergestützten Übersetzungssystemen steigern wir die Qualität und Effizienz Ihrer Übersetzungen. Sogenannte CAT-Tools erhöhen nicht nur die Konsistenz und Terminologietreue, sondern unterstützen auch Managementprozesse und sorgen insgesamt für einen strafferen Workflow. Darüber hinaus können wir für Sie die Übersetzung Ihrer Texte in einer Vielzahl unterschiedlichster Dateiformate direkt anfertigen oder uns über entsprechende Schnittstellen an Ihr Redaktionssystem andocken.
Translation-Memory-Systeme (TMS)
Jede Übersetzung, die wir erstellen, wird in unseren kundenindividuellen Datenbanken erfasst. Dies geschieht satzpaarweise und sorgt für eine deutlich höhere Übersetzungsgenauigkeit, indem bereits übersetzte Textstellen sowie Zahlenwerte und Beträge automatisch und in Echtzeit erkannt werden. Das sorgt selbst bei komplexen Projekten mit mehreren gleichzeitig beteiligten Sprachprofis für Einheitlichkeit. Und Sie können sicher sein, dass Ihr unverwechselbarer Unternehmensabbinder nicht jedes Mal anders klingt.
Terminologieverwaltung
Damit Ihre Fachbegriffe und feststehenden Unternehmenswordings immer und überall bis auf das i-Tüpfelchen übereinstimmen, setzen wir Terminologiedatenbanken ein. Unsere Übersetzungsprofis haben aus ihrer Arbeitsumgebung direkten Zugriff darauf und erkennen Ihre spezifischen Terminologien en passant und automatisch. Damit bleibt Gleiches gleich und wir haben die perfekte Basis für kundenindividuelle Glossare.
Direkt in die richtige Datei
Copy-and-paste? Das war einmal! Bei AdverText sprechen wir nicht nur Word und Excel, sondern auch InDesign, HTML, XML, XBRL oder SRT. Aber auch mit CM- oder Redaktionssystemen wie WordPress oder ns.publish stehen wir auf vertrautem Fuß. Damit überspringen Sie und wir lästige Zwischenschritte und sparen: Zeit und Aufwand.
In diesen Dateiformaten sind wir zu Hause
Word
Excel
PowerPoint
Outlook und andere E-Mail-Formate (MSG, OFT, EML)
OpenOffice-Dokumente (ODT, ODP, ODS)
CSV, TXT, RTF
PDF
InDesign/IDML
InCopy/ICML
Photoshop (PSD, PDD, PSDT)
FrameMaker (MIF)
Diverse Exportformate, zum Beispiel aus:
WordPress (WPML)
Typo3 (l10nmgr)
ns.publish
firesys
K4
XML, XHTML, ITS
XBRL
HTM, HTML, ASP, ASPX, ASPC
PHP, INC, HHK, HHC
JavaScript (JSON), JavaServer Pages (JSP), Java-Resources
Portable-Object-Dokumente (PO)
SDL Trados (SDLXLIFF)
MemoQ (MQXLIFF)
XLF, XLIFF, XLZ
SRT, VTT, SBV, SUB
1 Kunde, 20 Sprachen
Global agierende Unternehmen müssen weltweit einheitlich, aber vielsprachig kommunizieren.
Preprocessing und Dateiaufbereitung
In vielen Fällen sind Dokumente aufzubereiten, bevor sie übersetzt werden können: PDF-Dateien müssen konvertiert, Grafiken oder Scans in ein editierbares Austauschformat umgewandelt werden.
Dabei überprüfen wir standardmäßig die Dateieinstellungen. Dies stellt nicht nur sicher, dass wir fehlerfrei übersetzen können, sondern auch, dass unsere Kunden ihre Übersetzungen in exakt demselben Format wie die Ursprungsdatei zurückbekommen.