Zum Inhalt springen
ADVERTEXT Logo
  • Über uns
    • Team
    • Preise
    • Jobs
  • Projekte
    • Cases
    • Kunden
  • Leistungen
    • Deutsches Lektorat
    • Übersetzungen
    • Fremdsprachenlektorat
  • Know-how
    • Geschäftsberichte
    • Einheitlichkeit
    • Corporate Styleguides
    • Genderneutrale Sprache
    • Technologien
  • Blog
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Über uns
    • Team
    • Preise
    • Jobs
  • Projekte
    • Cases
    • Kunden
  • Leistungen
    • Deutsches Lektorat
    • Übersetzungen
    • Fremdsprachenlektorat
  • Know-how
    • Geschäftsberichte
    • Einheitlichkeit
    • Corporate Styleguides
    • Genderneutrale Sprache
    • Technologien
  • Blog
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Einheitlich uneinheitlich: die Schreibweise(n) des Deutschlandtickets

Einheitlich uneinheitlich: die Schreibweise(n) des Deutschlandtickets

Annica Bartsch2023-05-08T18:24:16+02:0008.05.2023|Beispiel, Deutsch, Fakten, Lektorat, Rechtschreibung, Tipps, Typografie|

Deutschland-Ticket, Deutschlandticket oder DeutschlandTicket? Es ist schon Ironie, dass ausgerechnet bei einem Produkt wie dem D-Ticket, dessen Kerngedanke die bundesweite Einheitlichkeit ist, keine klare Schreibweisenregelung existiert.

  • Warum Charles III. den Thron besteigt und nicht den Tron

Warum Charles III. den Thron besteigt und nicht den Tron

Annica Bartsch2023-05-08T18:13:26+02:0005.05.2023|Deutsch, Fakten, Fremdsprachen, Lektorat, Rechtschreibung, Tipps|

Zwar ist der Königstitel ja bereits kurz nach dem Tod seiner Mutter auf Charles übergegangen, aber erst, nachdem er in Westminster Abbey gekrönt wurde, sitzt er auch unter religiösen Gesichtspunkten fest auf dem britischen Tron – nein, Thron. Aber warum eigentlich?

ADVERTEXT
Achenbachstraße 12
40237 Düsseldorf

Telefon: (0211) 942 555-0
Telefax: (0211) 942 555-50

info@advertext.de
www.advertext.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Information