Zum Inhalt springen
ADVERTEXT Logo
  • Über uns
    • Team
    • Preise
    • Jobs
  • Projekte
    • Cases
    • Kunden
  • Leistungen
    • Deutsches Lektorat
    • Übersetzungen
    • Fremdsprachenlektorat
  • Know-how
    • Geschäftsberichte
    • Einheitlichkeit
    • Corporate Styleguides
    • Genderneutrale Sprache
    • Technologien
  • Blog
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Über uns
    • Team
    • Preise
    • Jobs
  • Projekte
    • Cases
    • Kunden
  • Leistungen
    • Deutsches Lektorat
    • Übersetzungen
    • Fremdsprachenlektorat
  • Know-how
    • Geschäftsberichte
    • Einheitlichkeit
    • Corporate Styleguides
    • Genderneutrale Sprache
    • Technologien
  • Blog
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Germanismen: deutsche Wörter auf Wanderschaft

Germanismen: deutsche Wörter auf Wanderschaft

Annica Bartsch2022-05-03T17:24:59+02:0028.04.2022|Deutsch, Fakten, Fremdsprachen, Germanistik|

Anglizismen sind für uns heute allgegenwärtig – aber wie sieht es umgekehrt mit deutschen Begriffen in anderen Sprachen aus? Wann und warum werden deutsche Wörter zu Exportschlagern? Wir zeigen, dass Sprachen lebendige Organismen sind, die wachsen und sich verändern.

  • Tag der Frankophonie
    Oh là là ! Die Reinerhaltung der französischen Sprache

Oh là là ! Die Reinerhaltung der französischen Sprache

Annica Bartsch2023-03-20T14:31:05+01:0018.03.2022|Fakten, Fremdsprachen, Übersetzung|

Am 20. März ist Tag der französischen Sprache – denn seit 2010 widmet die UNO jeder ihrer Amtssprachen einen eigenen „Sprachtag“. Aber wie ist eine der wohl schönsten Sprachen der Welt eigentlich so schön geworden? Und wie wird in Frankreich dafür gesorgt, dass sie das auch bleibt?

  • Die ukrainische Sprache und ihr Verhältnis zum Russischen

Die ukrainische Sprache und ihr Verhältnis zum Russischen

Wolfgang Wiese2022-03-01T09:50:18+01:0027.02.2022|Fakten, Fremdsprachen, Übersetzung|

Ist Ukrainisch eine eigene Sprache oder nur ein russischer Dialekt? Was bedeutet es, wenn der ukrainische Präsident Selenskyj in seinen Ansprachen zwischen Ukrainisch und Russisch wechselt? Wir beleuchten einmal näher das spannungsgeladene Verhältnis zwischen beiden Sprachen.

  • Die russische Sprache – eine vorsichtige Annäherung

Die russische Sprache – eine vorsichtige Annäherung

Wolfgang Wiese2021-04-06T14:27:47+02:0013.12.2020|Fremdsprachen|

In unserem Agenturalltag gehen unterschiedlichste Texte in einer Vielzahl an Sprachen über unseren Tisch, darunter auch Russisch. Eine unserer Übersetzerinnen möchte hier für die ihrer Meinung nach schönste Sprache der Welt eine Lanze brechen.

ADVERTEXT
Achenbachstraße 12
40237 Düsseldorf

Telefon: (0211) 942 555-0
Telefax: (0211) 942 555-50

info@advertext.de
www.advertext.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Information