In unserem Agenturalltag gehen unterschiedlichste Texte in einer Vielzahl an Sprachen über unseren Tisch, darunter auch Russisch. Eine unserer Übersetzerinnen möchte hier für die ihrer Meinung nach schönste Sprache der Welt eine Lanze brechen.
Vor der russischen Sprache mit ihren exotischen Buchstaben und dem fremden, herben Klang haben viele Respekt und versuchen erst gar nicht, das eine oder andere Wort zu entziffern. Das ist schade, denn hinter den geschwungenen Zeichen verbirgt sich eine klangvolle, poetische Sprache, der wir uns mit ganz kleinen Schritten nähern möchten.
Die kyrillische Schrift – elegante Zeichen für fremde Laute
Das kyrillische Alphabet umfasst 33 Zeichen. Das sind, wenn man es recht bedenkt, nur unwesentlich mehr als im Deutschen, in dem man fairerweise zu den 26 Grundbuchstaben noch die Umlaute sowie das Eszett hinzuzählen sollte und so auf 30 Buchstaben kommt. Dass das Russische im Ruf steht, unaussprechliche Ansammlungen von Konsonanten aneinanderzureihen, liegt nicht nur daran, dass uns sein Klang tatsächlich fremd ist. Vor allem das Schriftbild von Transkriptionen flößt unnötigen Respekt ein, etwa von russischen Eigennamen.
Wunderbare Buchstabenvermehrung: Aus eins mach … bis zu sieben!
Beginnen wir mit einem einfachen, sehr gesunden und auch köstlichen Gericht der russischen Küche: der Kohlsuppe. Im Russischen besteht sie aus zwei Buchstaben: щи. Im Deutschen sieht das so aus: Schtschi. Sprechen Sie dazu recht weit vorn ein „sch“ und schließen ein kurzes, gezischeltes „tsch“ an. Geben Sie sich dabei nicht allzu viel Mühe und bringen Sie die Sache schnell hinter sich. Hinter dem Laut verbirgt sich ja nur ein einziger Buchstabe, die sieben in der deutschen Transkription wollen Sie auf die falsche Fährte locken. Der Effekt ist bei längeren Wörtern wie etwa in Mussorgskis Oper Chowanschtschina (Хованщина) noch furchteinflößender. Aber gestärkt durch die Kohlsuppe щи werden Sie zusammenfassen können: Chowan … щи … na. Besser so, oder?
O ja – das hübscheste Zeichen im Russischen
Neben dem bereits erwähnten щ, das an lange Fahrten mit der Transsibirischen Eisenbahn erinnert, steht vor allem der letzte Buchstabe des russischen Alphabets für die eigenwillige Schönheit der Sprache: das я (ja). Das я erinnert an ein gespiegeltes R und wirkt besonders am Ende eines Wortes entschlossen und unangepasst. Das „ja“ kennt man vom Schriftzug Россия (Rossija, dt. Russland), von Vodkaflaschen (царская, ausgesprochen Zarskaja, dt. Zaren-), aber es ist auch ein eigenständiges Wort und bedeutet „ich“. Damit können Sie sich nun informell vorstellen: я Лена (Ja Lena – Ich bin Lena).
Nuscheln erlaubt: Nur betonte Vokale sind der Mühe wert
Wer sich die Buchstaben des kyrillischen Alphabets eingeprägt hat und sie aneinanderreiht, wird tatsächlich in der Lage sein, russische Wörter zu produzieren. Das Russische kennt keine gemeinen Fallstricke wie die Engländer, die bei ihrer Aussprache gern zu freestylen scheinen. Denken Sie an „tough dough“, und Sie wissen, was gemeint ist. Eine Besonderheit soll jedoch der Vollständigkeit halber noch kurz erwähnt werden: Im Russischen wird ein „o“ immer mehr zum „a“, je weiter es im Wort von der betonten Silbe entfernt steht, und „e“ und „ja“ (я ) tendieren an unbetonten Stellen in Richtung „i“. Das ist aber keine Schikane, sondern drückt nur die Gelassenheit der russischen Seele aus: Erst, wenn es darauf ankommt, formt der Mund den korrekten Laut – davor kann genuschelt bzw. gemurmelt werden. (Beispiele für diese Schwa-Laute finden sich auch in dem Filmchen am Ende!)
Zusammenfassung:
- Russisch ist eine klangvolle, poetische Sprache und keinesfalls so unaussprechlich und kompliziert, wie viele glauben.
- Erst durch die Transkription von kyrillischen Buchstaben in unser Alphabet entstehen unlesbare Wortungetüme: Ein einfacher Laut щ etwa wird im Deutschen zu sage und schreibe sieben Buchstaben aufgeblasen (schtsch).
- Wer das kyrillische Alphabet gelernt hat, kann alle russischen Wörter sehr schnell richtig lesen und aussprechen.
- Schwa-Laute sind Murmellaute, in denen sich die Gelassenheit der russischen Seele ausdrückt.
Wer sich im Schnelldurchgang jetzt noch das gesamte russische Alphabet mit Beispielwort und deutscher Übersetzung von einer Muttersprachlerin vorlesen lassen möchte, klickt hier: https://www.youtube.com/watch?v=UHOUdoHYRTw